Herrlich weicher Schurwoll-Bezug für Wärmflasche
Schurwolle ist ein optimaler Wärmespeicher und daher für einen Wärmflaschen-Bezug wunderbar geeignet. So lässt sich die Wärme länger bewahren. Dieser Bezug besteht aus reiner Schurwolle und ist somit ein Naturprodukt. Er ist mit seinen Eigenschaften und seinem knuffigen Aussehen ganz besonders für Kinder gedacht. Dank der Wolle dringt die Wärme der Flasche auf milde Weise nach außen, sodass sich der Sprössling mit Wonne hineinkuscheln kann. Außerdem ist dieser Bezug ebenso ein süßes Schäfchen. Allein schon das weiche, wollige Fell macht ihn zu einem Kuscheltier, das die Kleinen sicher gleich in die Arme schließen möchten. Eine Wärmflasche lässt sich auch schnell beispielsweise bei Bauchschmerzen oder Muskelverspannungen einsetzen. Die Wärme kann oft lindernd und entspannend wirken. Daher bietet sich der Bezug ebenso für Erwachsene an. Durch den Klettverschluss lässt sich eine Wärmflasche oder auch ein Körnerkissen ganz leicht darin unterbringen. Außerdem: Warum nicht dieses Schaf zur Deko auf das Sofa legen, wenn Sie es gerade nicht zum Wärmen benötigen?
Details:
- Passend für Wärmflache 1800 ml (im Angebot nicht enthalten)
- Größe: 38 x 34 cm
- Farbe: weiß
- Material: Schurwolle
- Handwäsche
- CE-zertifiziert
Warnhinweise! Darauf sollten Sie bei der Anwendung unbedingt achten:
Das eingefüllte Wasser sollte nie zu heiß sein, da es sonst zu unangenehmen Verbrennungen kommen kann. Bei Kleinkindern und Babys darf die maximale Temperatur 40° betragen (dies entspricht etwa der Temperatur von warmen Leitungswasser). Bei älteren Kindern und Erwachsenenen darf es etwas wärmer sein, jedoch kein kochendes Wasser). Man kann die Temperatur leicht testen, indem man die Wärmflasche einige Minuten in die Armbeuge hält.
Füllen Sie die Wärmflasche immer nur halb, da diese sonst platzen können. Nun drücken Sie die verbleibende Luft aus der Flasche und verschliessen diese fest. Eine auslaufende Wärmflasche kann starke Verbrühungen verursachen.
Babys können die Wärmflasche nicht wegschieben, deshalb sollten Sie die Wärmflasche nur unter Aufsicht anwenden und die Reaktionen des Kleinkindes stets beobachten. Zudem sollte die Öffnung der Wärmflasche stets vom Kind wegzeigen. Ebenso sollten Kinder nicht am Verschluss herumspielen können. Eine Wärmflasche sollte auch keinen direkten Hautkontakt haben, von daher wenden Sie diese immer nur mit dem dafür vorgesehen Bezug an.
Alternativ lässt sich der Wärmeflaschenbezug z.B. mit einem Kirschkernkissen füllen, welches man in der Mikrowelle erhitzt. Schmerzhafte Verbrennungen sind hierbei dann ausgeschlossen.